Seminar
MusiKinesiologie

für Pädagogen

18 - 23 August 2021

Seminar MusiKinesiologie für den Instrumental-Unterricht

MusiKinesiologie ist ein moderner, hocheffizienter Ansatz aus der Lernpsychologie.

Das Seminar vermittelt das praktische Wissen, um die Erkenntnisse der Kinesiologie unmittelbar im eigenen Instrumental-Unterricht anzuwenden und ungenutzte Potentiale des Schülers spielerisch zu entfalten. Mittels einfacher Übungen können Motorik, Reflexe, Haltung, Atmung, Koordination und inneres Hören des Schülers entwickelt werden. MusiKinesiologie nutzt dabei die gebündelten Erkenntnisse aus der Edu-Kinestetik und der Entwicklungs-Kinesiologie, kombiniert mit dem Jahrtausende alten Wissen des chinesischen Meridiansystems.

Mit wenigen, speziell ausgewählten Übungen – kombiniert mit dem entsprechenden Hintergrundwissen – gelingt es in der Regel innerhalb weniger Minuten, den Schüler auf den Unterricht zu fokussieren, die Konzentration zu halten und einen effektiven und erfolgreichen Unterricht zu gestalten. Auch für den Lehrer zeigt sich am Ende eines Unterrichtstages, dass der eigene Fitness-Level deutlich höher ist als gewohnt. Mit MusiKinesiologie wird das Unterrichten entspannter, und zwar für Lehrer und Schüler, und damit letztlich auch für die Eltern.

MusiKinesiologie richtet sich an Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen, die mit Freude und Begeisterung unterrichten möchten, und sich als umfassender Begleiter in der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler sehen. Denn integriertes Denken, Handeln und Fühlen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen. Die Fähigkeit zur authentischen Selbstwahrnehmung des Schülers wird entwickelt.

Die Teilnehmer des Seminares erhalten einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, sowie einen umfassenden "Werkzeugkasten" an praktischen Übungen. Diese sind leicht erlernbar und können auch ohne Instrument durchgeführt werden.

Wir freuen uns sehr, unser Kursangebot um diese 5-tägige Fortbildung für Pädagogen zu erweitern. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Kursteilnehmer ein Zertifikat über die vermittelten Zusatzqualifikationen. Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.

Allein schon das PACE-Programm zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde bewirkt, dass mein Unterrichtstag deutlich leichter und viel weniger anstrengend ist. Auch arbeiten die Schüler viel konzentrierter mit, weil sie durch das PACE in einen guten Lern-Modus kommen.
— Teilnehmer-Feedback
Renate-Portraits+Bild+01+Fotonummer+8613.jpg

Renate Vornhusen

Renate Vornhusen lebt für die Instrumental-Pädagogik. Viele Schüler und Studenten konnten ihre Begeisterung für die Musik - für das Erlernen ihres Instruments und für das Musizieren - in ihrem Unterricht kennen lernen.

Ihre pädagogischen Erfahrungen umfassen viele Facetten: Unterricht in den Fächern Klavier, Violoncello und Cembalo, sowie Kammermusik und Orchesterleitung mit Schülern im Laienbereich; als Lehrbeauftragte für Klavier, Cembalo, Violoncello und Fachdidaktik Klavier in der Arbeit mit Studierenden, sowie als Studiendekanin an der Musikhochschule Münster mit dem Schwerpunkt der Studiengangs-Entwicklung und der Optimierung einer angepassten, zeitgemäßen Instrumental-Pädagogik.

Inzwischen ist Renate Vornhusen auch als Heilpraktikerin (Psychotherapie) und in der Personzentrierten Beratung tätig und fühlt sich dem „Personzentrierten Ansatz“ nach Carl Rogers sehr verbunden. Durch ihre Ausbildung zur Kinesiologin BK-DGAK zertifiziert, mit den Schwerpunkten Brain-Gym, Touch for Health, Optimale Gehirnorganisation, VisionCircles und Entwicklungsbegleiterin IKL zertifiziert, ist sie aktuell dabei, ihre Vision von einer Synthese aus Musik & Kinesiologie als MusiKinesiologie im Instrumental-Unterricht in die Welt zu bringen. Eine Synthese, die den Schatz aus vielen Jahrhunderten Erfahrung aus der Musik und der Kinesiologie vereint.

“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind” — Albert Einstein

Die Villa Flangini

Umgeben von den Hügeln des nördlichen Veneto bietet die Villa Flangini optimale Bedingungen für gelingendes Lernen und eine Konzentration auf die wesentlichen Dinge. Die Übernachtung erfolgt direkt vor Ort und in der angrenzenden Villa Vega.

In wenigen Fußminuten ist die historische Altstadt von Asolo erreicht. Eine Kleinstadt mit bewegter Geschichte, welche bereits zahlreiche Künstler inspiriert hat – darunter die Komponisten Malipiero, Poulenc, Schönberg und Stravinsky.

Bei gutem Wetter bietet sich ein atemberaubendes Panorama bis hin zu den Südtiroler Alpen.

FlanginiOutside.jpg
Asolo-rocca_e_monte_grappa.jpg
Seitdem ich die Lernprofile meiner Schüler bestimme, und natürlich mein eigenes Lernprofil kenne, kann ich zielorientiert die Übungen für meine Schüler aussuchen, die sie gerade brauchen um im Instrumentalunterricht Erfolg zu haben.
— Teilnehmer-Feedback